Leixner-Grünberg

Leixner-Grünberg

Leixner-Grünberg, Otto von, Schriftsteller, geb. 24. April 1847 in Saar (Mähren), seit 1874 in Berlin, seit 1883 Redakteur der »Deutschen Romanzeitung«; veröffentlichte: »Gedichte« (1868 u. 1877), »Novellen« (1878), »Geschichte der deutschen Literatur« (7. Aufl. 1905), »Illustrierte Geschichte der fremden Literaturen« (2. Aufl. 1898), »Ästhetische Studien für die Frauenwelt« (6. Aufl. 1901), »Laienpredigten« (1894), »Ausgewählte poet. Werke« (3 Bde., 1902) u.a. – Vgl. Storck (1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leixner — (L. Grünberg), Otto von, Dichter und Schriftsteller, geb. 24. April 1847 zu Saar in Mähren, studierte in Graz und München Ästhetik und Literaturgeschichte, ging 1874 nach Berlin, wo er eine Zeitlang Mitredakteur von Lindaus »Gegenwart« war, um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Otto Leixner — von Grünberg, auch Otto von Leixner, geboren als Otto Leixner (* 24. April 1847 in Schloß Saar, Mähren; † 12. April 1907 in Groß Lichterfelde) war ein österreichisch deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker. Leixner… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Leixner — Otto Leixner von Grünberg, auch Otto von Leixner, geboren als Otto Leixner (* 24. April 1847 in Schloß Saar, Mähren; † 12. April 1907 in Groß Lichterfelde) war ein österreichisch deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Leixner von Grünberg — Otto von Leixner Otto Leixner von Grünberg, auch Otto von Leixner, geboren als Otto Leixner (* 24. April 1847 in Schloß Saar, Mähren; † 12. April 1907 in Groß Lichterfelde) war ein österreichisch deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 12. April — Der 12. April ist der 102. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 103. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 263 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1847 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | ► ◄◄ | ◄ | 1843 | 1844 | 1845 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1907 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 24. April — Der 24. April ist der 114. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 115. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 251 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Spann-Rheinsch — Erika Spann Rheinsch, eigentlich Erika Emma Emilie Hedwig Gertrude Reinsch, geschiedene Dorn, verheiratete Spann (* 4. Oktober 1880 in Trennfeld, Bayern; † 25. August 1967 in Neustift bei Schlaining) war eine österreichische Dichterin, die auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”